werden
Lyrik
Aus DaF-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Gedichte für die Anwendungsphase
- http://www.lyrikline.org/de/gedichte/auszaehlreime-1420#.WSPncmekLGg Auszählreime Christine Nöstlinger
- http://www.lyrikline.org/de/gedichte/westwind-1419#.WSPoLWekLGg Westwind
- http://www.lyrikline.org/de/gedichte/rechenaufgabe-unter-traenen-1416#.WSPohmekLGg Rechenaufgabe unter Tränen (sehr gut zum nachdichten) Zitat:
- 3 + 4 = 7
- Du hast mir einen Brief geschrieben.
- 7 + 1 = 8
- Der hat mich traurig gemacht.
- http://www.lyrikline.org/de/gedichte/auf-dem-land-1237#.WSPpemekLGg auf dem land Ernst Jandl (auseinanderschneiden, zuordnen)
- http://www.lyrikline.org/de/gedichte/bei-uns-zuhaus-679#.WSPqC2ekLGg Bei uns zuhaus Jürg Schubiger (Bewegung, schon ab A1)
- Weihnachten Jutta Richter http://www.lyrikline.org/de/gedichte/weihnachten-453#.WSPskWekLGg (Konjunktiv 2)
- Beispiel: Sommer von Ilse Kleberger: (Text), Erste Zeilen der Strophen: Weißt du wie der Sommer riecht / schmeckt / klingt ? , TN erhalten Textschnipsel und ordenen zu, Binnendifferenzierung: Gedicht kann auch als Gerüst gegeben werden. Wie kann das Gedicht vorbereitet werden? Wie arbeitet man mit dem Gedicht kreativ weiter?
- Konkrete L.: Die Wand (ICH Worte DU), Die Brücke (ICH Worte Worte Worte DU), Die Trichter
Kreatves Schreiben
Gedicht auf Bestellung
- Jeder TN notiert am rechten Rand des Blattes ein Wort. (Es ist das letzte Wort einer Gedichtzeile.)
- Das Blatt wird an den Nachbarn weitergegeben.
- Der Nachbar findet zum ersten Begriff ein Reimwort.
- Das Blatt wird weitergereicht.
- Der Nächste darf ein neues Wort finden.
- Weiter wie oben ...
- Wenn jeder sein Anfangswort erhalten hat, schreibt er ein Gedicht, dabei beachtet er die Enreime.
Reisverschluss-Lyrik
- Jeder schreibt eine Zeile eines Gedichts.
- ... denkt sich die Zweite (Lücke)
- ... schreibt dann die dritte Zeile auf.
- ... reicht den Zettel an den Nachbarn weiter, der die fehlende Zeile (Lücke) ergänzt.
- Dann denkt er sich die vierte Zeile (siehe oben)
- ... und schreibt die 5. dazu.
- usw.
- Das Gedicht:
- TN1 schreibt Zeile 1
- TN1 denkt sich Zeile 2 -> Lücke wird von TN2 ergänzt
- TN1 schreibt Zeile 3 und reicht weiter
- TN2 denkt sich Zeile 4, Lücke wird von TN3 ergänzt
- TN2 schreibt Zeile 5
- Lücke ergänzt später TN4 ...
gereimter Briefwechsel
- TN erhalten fiktive Namen und notieren diesen auf gut sichtbare Namenskarte
- Aufgabe: Jeder Schreibt einem anderen TN (fiktiver Namen) einen Brief und überbringt diesen persönlich.
- Dieser antwortet usw.
- Die Form und auch der Inhalt kann vorher selbst bestimmt werden: (Paarreime ...; Themen ... )
Reihumgedicht
- Schreibe 2 Zeilen die sich reimen.
- Schreibe eine 3. Zeile dazu ...
- Falte das Blatt.
- Der nöchste Leser sieht nur deine letzte Zeile.
- Dieser reimt eine Zeile dazu.
- ... und schreibt eine neue Zeile, faltet und ...
Haiku
Tanka
Renga (Ein Kettengedicht)
- Renga bedeutet verbinden von Gedichten
- wird von mehreren schreibern verfasst
- TN 1 schreibt Haiku
- TN 2 schreibt 2 Zeilen mit jeweils 7 Silben dazu und macht dadurch daraus ein Tanka.
- TN 3 schreibt wieder ein Haiku, dass sich auf die 2 Zeilen von TN 2 beziehen ...
- ...
- In Japan wurden so Gedichte mit bis zu hundert Strophen verfasst.
Limericks
- stammen aus England.
- sind fünfzeilige Gedichte, ein Spiel mit der Sprache ohne tieferen Sinn, „Unsinn-Reime“ zu erfinden.
- Das Reimschema: a a b b a.
- In der ersten Zeile wird meist eine Person mit Wohnort eingeführt.
- Beispiele: http://www.deutsche-limericks.de/limericks/
Sonstiges
- Unsere Diskussion zum Webinar: Web 2.0 Anwendungen im DaF-Unterricht
- http://vs-material.wegerer.at/deutsch/d_reim.htm Reime in der Grundschule